News

Kenia

Deutsch-Kenianischer Digitaldialog: Empfang der deutschen Zivilgesellschaft

Am 22. November 2023 lud das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Vertreter*innen der digitalen Zivilgesellschaft Deutschlands ein, sich mit einer Delegation des kenianischen Ministeriums für Information, Kommunikation und die Digitalwirtschaft zu treffen. Die Teilnehmenden diskutierten wichtige Themen, die digitale Gesellschaften sowohl in Kenia als auch in Deutschland betreffen.

Weiterlesen …

Kenia

Auftaktsitzung des Deutsch-Kenianischen Digitaldialogs

Am 22. November 2023 haben kenianische und deutsche Regierungsvertreterinnen und -vertreter offiziell den Deutsch-Kenianischen Digitaldialog aufgenommen. Sie vereinbarten damit, sich regelmäßig über digitalpolitische Themen auszutauschen. Kenia ist das erste afrikanische Partnerland Deutschlands im Rahmen der Internationalen Digitaldialoge.

Weiterlesen …

Indien

NASSCOM-Besuch in Deutschland: Förderung der deutsch-indischen Partnerschaft

Um die bilaterale Zusammenarbeit zu stärken und Innovationen zu fördern, besuchte der indische Softwareverband NASSCOM (National Association of Software and Service Companies) Deutschland. Gemeinsam mit der Indischen Botschaft in Berlin, dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und Germany Trade and Invest (GTAI) organisierten sie eine Networking-Veranstaltung. Diese fand am 23. November 2023 in der Botschaft statt.

Weiterlesen …

Allgemein

16. Digital-Gipfel: Internationales Panel zu digitaler Souveränität

Wie können wir digitale Souveränität in einer globalisierten Welt gestalten? Am 20. November 2023 veranstaltete das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung in Jena ein Panel zu dieser Frage. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zu dem Schluss, dass internationale Zusammenarbeit und nicht Isolierung der Schlüssel zu digitaler Souveränität sei.

Weiterlesen …

Allgemein

Stakeholder-Forum zu Deutschlands Strategie für die Internationale Digitalpolitik

Am 17. November 2023 veranstaltete das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) erneut ein Stakeholder-Forum für Internationale Digitalpolitik. Anlass war der Austausch zum BMDV-Entwurf der Strategie für die Internationale Digitalpolitik der Bundesregierung. An der virtuellen Veranstaltung nahmen Vertreterinnen und Vertretern von mehr als 60 Organisationen aus der Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und technischen Community teil.

Weiterlesen …

Brasilien

Panel zu Verwaltungsdigitalisierung auf der Brasilianischen Innovationswoche 2023

Am 8. November 2023 moderierte das Sekretariat des Deutsch-Brasilianischen Digitaldialogs eine virtuelle Podiumsdiskussion im Rahmen der Brasilianischen Innovationswoche, die jährlich von der brasilianischen Nationalen Hochschule für öffentliche Verwaltung (ENAP) ausgerichtet wird. Das Panel trug den Titel "Global und lokal: Internationale Erfahrungen für die Nationale Strategie der Digitalen Verwaltung". Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten internationale Best Practices in der digitalen Transformation des öffentlichen Sektors.

Weiterlesen …

Indonesien

Deutsch-indonesischer Austausch zu Datenschutzpolitik

Am 26. September fanden sich Stakeholder des Deutsch-Indonesischen Digitaldialogs in einem hybriden Format zusammen, um sich über Datenschutz auszutauschen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befassten sich mit den nationalen Datenschutzregulierungen in Indonesien und Deutschland sowie der Bedeutung von Rahmenbedingungen für den Datenschutz.

Weiterlesen …

Allgemein

IGF 2023: Workshops zu digitalen öffentlichen Dienstleistungen und Infrastrukturen

Das Sekretariat für die Internationalen Digitaldialoge organisierte mehrere Veranstaltungen auf dem diesjährigen UN Internet Governance Forum (IGF) vom 8. bis 12. Oktober 2023 in Kyoto, Japan. Neben zwei Empfängen fanden auch zwei Workshops statt. Die Workshops brachten Expertinnen und Experten aus verschiedenen Ländern zusammen, um zu diskutieren, wie Vertrauen in digitale öffentliche Dienstleistungen aufgebaut werden kann und wie eine digitale öffentliche Infrastruktur geschaffen werden kann, die verschiedene Interessen berücksichtigt.

Weiterlesen …

Mexiko

Panel zur Digitalisierung von KKMU auf der Industrial Transformation Mexico (ITM)

Das Sekretariat für den Deutsch-Mexikanischen Digitaldialog und das Projekt Green Recovery der GIZ Mexiko organisierten gemeinsam eine Podiumsdiskussion auf der diesjährigen Industrial Transformation Mexico (ITM) in León, Guanajuato. Bei der Podiumsdiskussion, die am 6. Oktober stattfand, stand die Digitalisierung von Kleinst-, kleinen und mittleren Unternehmen (KKMU) im Fokus.

Weiterlesen …

Newsletter

Newsletter

Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.

Was ist die Summe aus 9 und 4?