News

Allgemein

Call for Papers: Beiträge zum Thema Digitaler Autoritarismus

Setzen Sie sich mit der Verteidigung von Demokratie und Menschenrechten im digitalen Zeitalter auseinander? Das Robert-Schuman-Zentrum für Höhere Studien am Europäischen Hochschulinstitut lädt Sie ein, an der Ausschreibung zum Thema "Decrypting Digital Authoritarianism: How the Use of the Internet Can Threaten Democracy and Human Rights" teilzunehmen. Die eingereichten Beiträge werden in eine Konferenz einfließen, die am 28. und 29. Oktober 2024 in Florenz stattfinden wird. Ziel der Konferenz ist es, den besorgniserregenden Anstieg des digitalen Autoritarismus weltweit zu beleuchten.

Weiterlesen …

Mexiko

Workshop: Die Auswirkungen der digitalen Transformation auf KKMU in Mexiko und Deutschland

Am 28. Februar 2024 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), des mexikanischen Zentrums für Wettbewerbsfähigkeit (CCMX) sowie kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KKMU) aus Mexiko und Deutschland zu einem virtuellen Workshop. Sie diskutierten über die Auswirkungen der digitalen Transformation auf KKMU in beiden Ländern und teilten ihre Erfahrungen.

Weiterlesen …

Kenia

Deutsch-Kenianischer Digitaldialog: Unterzeichnung des Arbeitsplans und Stakeholder-Treffen

Am 13. Februar 2024 wurde der erste Arbeitsplan des Deutsch-Kenianischen Digitaldialogs unterzeichnet. Staatssekretär Stefan Schnorr des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und Jackson Makewa, Director ICT des kenianischen Ministeriums für Information, Kommunikation und die Digitalwirtschaft (MICDE), leiteten das hochrangige Treffen in Nairobi. Im Anschluss tauschten sich rund 110 Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und des öffentlichen Sektors aus Kenia und Deutschland zu Fokusthemen des neuen Arbeitsplans aus.

Weiterlesen …

Kenia

Data-Driven Cities: Conference for the Urban Common Good

Auf Einladung der deutschen und kenianischen Regierung fand am 12. und 13. Februar 2024 in Kenia die Data-Driven Cities: Conference for the Urban Common Good statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Daten erfolgreich genutzt werden, um das städtische Gemeinwohl zu fördern. Sie können den Bericht zur Konferenz hier lesen und herunterladen:

Weiterlesen …

Allgemein

Veröffentlichung: Strategie für die Internationale Digitalpolitik Deutschlands

Am 7. Februar 2024 veröffentlichte die Bundesregierung Deutschlands erste Strategie für die Internationale Digitalpolitik. Sie dient als gemeinsamer Kompass für das globale digitalpolitische Engagement der Bundesregierung. Die Strategie ist Auftakt und Grundlage für einen fortlaufenden Prozess, bei dem auch Stakeholder weiterhin intensiv eingebunden werden sollen.

Weiterlesen …

Mexiko

Erste Jahressitzung des Deutsch-Mexikanischen Digitaldialogs

Am 15. Januar 2024 wurde die erste Jahressitzung des Deutsch-Mexikanischen Digitaldialogs vom deutschen Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), dem mexikanischen Wirtschaftsministerium (Economía) und dem mexikanischen Ministerium für Infrastruktur, Kommunikation und Verkehr (Comunicaciones) ausgerichtet. Während dieser Veranstaltung unterzeichneten die drei Ministerien gemeinsam den Arbeitsplan 2024 für den Digitaldialog. Sie bekräftigten, dass sie den bilateralen Dialog zu Themen der Digitalisierung und Digitalpolitik weiter vertiefen möchten.

Weiterlesen …

Indonesien

Erster indonesisch-deutscher KI-Dialog in Jakarta

Am 12. Dezember 2023 veranstalteten das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und das indonesische Ministerium für Kommunikation und Informatik (MCI) den ersten indonesisch-deutschen KI-Dialog. Gemeinsam mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft diskutierten sie über die Rolle harmonisierter Regelungen für Künstliche Intelligenz (KI). Die Veranstaltung förderte das gegenseitige Verständnis von KI-Politik und lotete Möglichkeiten der Zusammenarbeit aus.

Weiterlesen …

Mexiko

Veröffentlichung: Praktischer Leitfaden zu 5G-Anwendungen

Das Sekretariat des Deutsch-Mexikanischen Digitaldialogs hat die Erstellung eines Leitfadens für 5G-Anwendungen in Mexiko unterstützt. Die Publikation beleuchtet das Potenzial von 5G-Anwendungen in fünf verschiedenen Bereichen. Sie ist auf Spanisch und ab sofort zum Download verfügbar.

Weiterlesen …

Newsletter

Newsletter

Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.

Bitte rechnen Sie 5 plus 4.