News

Indonesien
Austausch über den grenzüberschreitenden Transfer von personenbezogenen Daten
Am 29. August 2024 organisierte das Sekretariat des Deutsch-Indonesischen Digitaldialogs im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zusammen mit dem indonesischen Ministerium für Kommunikation und Informatik (MCI) einen Wissensaustausch über den grenzüberschreitenden Transfer von personenbezogenen Daten. Der Austausch schloss an die Diskussionsreihe über den Schutz personenbezogener Daten an.
Weiterlesen … Austausch über den grenzüberschreitenden Transfer von personenbezogenen Daten

Kenia
Data Innovation Lab: internationale KI-Politik
Weiterlesen … Data Innovation Lab: internationale KI-Politik

Mexiko
Austausch über Indikatoren und Indizes für die digitale Entwicklung
Am 2. September organisierte das Sekretariat des Mexikanisch-Deutschen Digitalen Dialogs einen virtuellen Austausch zwischen zwei Think Tanks beider Länder, der Initiative D21 und dem Centro México Digital. Das Treffen diente der Diskussion von digitalen Indikatoren und Indizes.
Weiterlesen … Austausch über Indikatoren und Indizes für die digitale Entwicklung

Indonesien
Austausch über die Einführung von 4G und 5G in Indonesien und Deutschland
Am 30. August 2024 organisierte das Sekretariat des Deutsch-Indonesischen Digitaldialogs im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) mit dem indonesischen Ministerium für Kommunikation und Informatik (MCI) einen Austausch über die Implementierung von 4G und 5G in Indonesien und Deutschland.
Weiterlesen … Austausch über die Einführung von 4G und 5G in Indonesien und Deutschland

Kenia
Workshop für Content-Moderierende
Die zivilgesellschaftlichen Organisationen Siasa Place und Superrr Lab veranstalteten einen Workshop, der Moderatoren und Datenannotatoren aus Kenia und Deutschland zusammenbrachte. Diese gemeinsame Veranstaltung diente als wichtiger Lernaustausch und ermöglichte den Teilnehmenden, Einblicke in die Erfahrungen ihrer internationalen Kolleginnen und Kollegen zu gewinnen. Die Veranstaltung war Teil des Deutsch-Kenianischen Digitalen Dialogs und wurde vom Digital Transformation Center Kenia und seiner Gig Economy Initiative unterstützt.

Brasilien
Green Book: Strukturierung von Datenräumen in Brasilien
Das Sekretariat des Deutsch-Brasilianischen Digital Dialogs hat die Entwicklung eines zweiten Green Books zu Datenräumen unterstützt. Diese auf Portugiesisch verfasste Publikation untersucht die Herausforderungen und Chancen in Brasiliens digitaler Landschaft für die Umsetzung von Datenräumen. Es steht jetzt unten zum Download bereit.
Weiterlesen … Green Book: Strukturierung von Datenräumen in Brasilien

Brasilien
Webinar über openIMIS: Open-Source Lösung für complexe Gesundheits- und soziale Schutzsysteme
Am 18. Juli veranstaltete das Sekretariat für den Deutsch-Brasilianischen Digital Dialogs in Zusammenarbeit mit der Initiative Code for Development (Code4Dev) der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB) das Webinar „Learn to Deploy the Open-Source Tool openIMIS“. Bei der Veranstaltung diskutierten Fachleute aus dem Gesundheitswesen, Softwareentwickler und Sozialschutzadministratoren über die Verwaltung von Gesundheitssystemen und Sozialschutzprogrammen.

Singapur
Podiumsdiskussion zu Desinformation und Deepfakes
Die Verwendung von KI-generierten Bildern und Videos zur Verbreitung von Desinformation ist weltweit auf dem Vormarsch. Staatssekretär Stefan Schnorr aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) diskutierte im Rahmen des Deutsch-Singapurischen Digitaldialogs beim Gipfeltreffen der AsiaTech x Singapore 2024 mit Akteuren aus Forschung und Wirtschaft aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze.
Weiterlesen … Podiumsdiskussion zu Desinformation und Deepfakes

Brasilien
Workshop zu internationalen Standards in der brasilianischen KI-Regulierung
Am 24. Mai organisierte das Sekretariat des Deutsch-Brasilianischen Digitaldialogs und des EU-Brasilien Digitaldialogs auf dem 14. brasilianischen Internet Governance Forum (FIB) die Podiumsdiskussion „Zwischen dem Globalen und dem Lokalen: das Für und Wider internationaler Standards in der KI-Regulierung in Brasilien“. Expertinnen und Experten diskutierten über den Einfluss internationaler technischer Standards auf die KI-Regulierung, mit besonderem Fokus auf den neuen brasilianischen Gesetzesentwurf.
Weiterlesen … Workshop zu internationalen Standards in der brasilianischen KI-Regulierung
Newsletter
Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.