News
- Alle Kategorien
- Allgemein
- Brasilien
- Ghana
- Indien
- Indonesien
- Japan
- Kenia
- Republik Korea
- Mexiko
- Singapur
Indien
Bilateraler Austausch mit Indien: Förderung der digitalen Zusammenarbeit in strategischen Bereichen
Vom 9. bis 11. April besuchte eine deutsche Delegation unter Leitung von Staatssekretär Stefan Schnorr aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr Neu-Delhi. Die Delegation tauschte sich auf hoher Ebene mit der indischen Regierung aus, nahm am Global Tech Summit von Carnegie India teil und trieb die Zusammenarbeit in digitalen Schlüsselbereichen voran. Auch die zukünftige Ausrichtung des deutsch-indischen Digitaldialogs wurde hierbei angesprochen.
Republik Korea
"Shaping the future with technology" - Austausch und Einblicke auf der Hannover Messe 2025
Fortschritte bei der Umsetzung des gemeinsamen Arbeitsplans des Deutsch-Koreanischen Digitaldialogs wurden vergangene Woche auf der weltweit führenden Industriemesse erzielt. Die Hannover Messe bot den Akteuren eine wertvolle Gelegenheit, mit potenziellen Kooperationspartnern in Kontakt zu treten und modernste digitale Technologien zu erkunden.
Mexiko
Workshop zu 5G-Innovation: Anwendung von 5G im mexikanischen Industriesektor
Am 13. März 2025 fand der Workshop "Empowering 5G Innovation: Use Cases and Recommendations for Industrial Applications in Mexico" in Mexiko-Stadt statt, der vom Sekretariat für den deutsch-mexikanischen Digitaldialog in Zusammenarbeit mit NTT Data organisiert wurde. Die Veranstaltung brachte wichtige Akteure zusammen, um die Chancen und Herausforderungen von 5G im mexikanischen Industriesektor zu beleuchten.
Weiterlesen … Workshop zu 5G-Innovation: Anwendung von 5G im mexikanischen Industriesektor
Brasilien
Brasilianische Gesetzgeber besuchen Brüssel zum Austausch über KI und Plattformregulierung
Am 6. März 2025 reisten brasilianische Parlamentarierinnen und Parlamentarier, Diplomatinnen und Diplomaten der brasilianischen Mission bei der EU sowie die brasilianischen Telekommunikationsverbände (Telebrasil) und Conexis (ein großer Wirtschaftsverband, der Telekommunikationsunternehmen in Brasilien vereint) nach Brüssel, um sich mit Unterstützung der EU-BR-Fazilität für digitalen Dialog und Partnerschaft und der Delegation der Europäischen Union in Brasilien mit EU-Kollegen über die Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) und digitalen Plattformen auszutauschen.
Allgemein
Stakeholder Konsultation 2025 für die Internationalen Digitaldialoge
Weniger als zwei Wochen nach der Bundestagswahl veranstaltete das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) eine Stakeholder Konsultation für die Internationalen Digitaldialoge. Das BMDV nutzt dieses Instrument um proaktiv Feedback und Input für den Austausch mit den Partnerregierungen der Digitaldialoge sowie vor dem Hintergrund der laufenden Diskussionen zur digitalpolitischen Agenda der neuen Bundesregierung, einzuholen.
Weiterlesen … Stakeholder Konsultation 2025 für die Internationalen Digitaldialoge
Brasilien
Bilateraler Digitaldialog zwischen der Europäischen Union und der brasilianischen Regierung
Am 12. Februar 2025 fand in Brüssel die 13. Ausgabe des bilateralen Digitaldialogs zwischen der Europäischen Union und brasilianischen Regierungsvertreterinnen und -vertretern im Rahmen der strategischen Partnerschaft zwischen Brasilien und der EU statt, unterstützt vom Sekretariat der EU-BRA-Einrichtung für digitalen Dialog und Partnerschaft. Diese Veranstaltung unterstreicht das Engagement beider Parteien, die digitale Transformation voranzutreiben.
Ghana
Stärkung der digitalen Zusammenarbeit und der Wirtschaftsbeziehungen: Besuch von Generaldirektor Benjamin Brake in Ghana
Vom 12. bis 14. März 2025 besuchte Benjamin Brake, Abteilungsleiter für Digital- und Datenpolitik im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), die ghanaische Hauptstadt Accra, um den deutsch-ghanaischen Digitaldialog zu eröffnen.
Kenia
Roundtable zu sicherer und fairer Datenarbeit in der digitalen Arbeitswelt
Die virtuelle Veranstaltung, welche von Siasa Place & Superrr Lab durchgeführt wurde, ermöglichte es den Beteiligten, sichere und faire Arbeitsbedingungen für Beschäftigte in der Datenarbeit zu diskutieren. Sie basierte auf den Hauptforderungen und Zielen, die von Content-Moderatorinnen und -moderatoren sowie Datenkommentatorinnen und -kommentatoren aus Deutschland und Kenia während des Nairobi Content Moderators International Solidarity Meeting im August 2024 entwickelt wurden.
Weiterlesen … Roundtable zu sicherer und fairer Datenarbeit in der digitalen Arbeitswelt
Brasilien
Ein tiefer Einblick in die brasilianische Datenökonomie: Eine Studie über Herausforderungen und Chancen
Von September bis Dezember 2024 unterstützte die EU-BRA Digital Dialogue and Partnership Facility eine Studie zur Regulierung der Datenwirtschaft und ihre Auswirkungen auf Brasilien. Die Forschung konzentrierte sich auf zwei Ziele: die Analyse der Auswirkungen von Daten für kommerzielle Zwecke und die Bereitstellung von Informationen für die Entwicklung eines brasilianischen Rahmens für die Datenökonomie. Werfen Sie hier einen Blick auf die Studie (in portugiesischer Sprache).
Newsletter
Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.

