Zweite Stakeholderkonsultation mit Partnern aus Indien, Brasilien und Mexiko
Allgemein
Am 28. September 2021 erreichte die Stakeholderkonsultation im Rahmen der Digitaldialoge einen Meilenstein in diesem Bemühen. Rund 100 Teilnehmer*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik tauschten ihr Wissen aus und diskutierten über Chancen und Herausforderungen im Hinblick auf den Rechtsrahmen für die digitale Wirtschaft.

In Diskussionsrunden, die sich jeweils auf Indien, Brasilien und Mexiko konzentrierten, tauschten sich die Stakeholder über die Bedürfnisse und Chancen in der digitalen Wirtschaft der Länder aus. Zu den Diskussionsthemen gehörten Datenschutz, grenzüberschreitender Datenfluss, die Einführung von 5G, neue Technologien und neue Kooperationen. Die Expert*innen profitierten von dem wichtigen Wissensaustausch zwischen verschiedenen Sektoren.
Ergebnisse der Stakeholder-Konsultation
Die jährlich stattfindende Stakeholder-Konsultation ist ein wesentlicher Bestandteil der bilateralen Internationalen Digitaldialoge. Sie legt relevante Folgemaßnahmen fest. Die Ideen und Herausforderungen, die während der Konsultation aufkommen, sind entscheidend für die weitere Entwicklung der Dialoge mit unseren Partnerländern. Sie bilden die Grundlage für die bilateralen Arbeitspläne.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihren Input bei unseren nächsten Stakeholder-Konsultationen.
Das könnte Sie auch interessieren

Allgemein
Stakeholder Konsultation 2025 für die Internationalen Digitaldialoge
Weniger als zwei Wochen nach der Bundestagswahl veranstaltete das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) eine Stakeholder Konsultation für die Internationalen Digitaldialoge. Das BMDV nutzt dieses Instrument um proaktiv Feedback und Input für den Austausch mit den Partnerregierungen der Digitaldialoge sowie vor dem Hintergrund der laufenden Diskussionen zur digitalpolitischen Agenda der neuen Bundesregierung, einzuholen.
Weiterlesen … Stakeholder Konsultation 2025 für die Internationalen Digitaldialoge

Allgemein
Digitalisierung kennt keine Grenzen
Am 21. und 22. November kamen die Partnerländer der Digitaldialoge im Rahmen der International Digital Dialogues Conference in Berlin zusammen. Über 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft diskutierten in Arbeitsgruppen und Panels über zentrale digitalpolitische Themen.

Allgemein
Digitalgipfel 2024: Internationale Zusammenarbeit zwischen Innovation und Regulierung
Der Digitalgipfel 2024 in Frankfurt unterstrich die zentrale Bedeutung internationaler Zusammenarbeit zur Förderung einer digitalen Transformation, die Innovation und Regulierung in Einklang bringt. Unter dem Motto „Innovativ. Souverän. International“ debattierten Expertinnen und Experten über die Chancen und Herausforderungen, die in bilateralen Kooperationen und gezielten digitalen Politiken liegen. Im Fokus standen die Internationalen Digitaldialoge, ein Schlüsselinstrument der Bundesregierung zur Förderung von Kooperationen im Technologiebereich, das den Austausch und die Zusammenarbeit auf globaler Ebene vorantreiben soll.
Weiterlesen … Digitalgipfel 2024: Internationale Zusammenarbeit zwischen Innovation und Regulierung
Newsletter
Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.