Zweite Jahressitzung des Deutsch-Indonesischen Digitaldialogs

Indonesien

Am 25. November 2024 trafen sich das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und das indonesische Ministerium für Kommunikation und digitale Angelegenheiten (MCDA) in Berlin zur Jahressitzung des Deutsch-Indonesischen Digitaldialogs. Das Treffen fand im Rahmen der International Digital Dialogues Conference (IDDC) statt. Es zeigte die starke und wachsende Partnerschaft zwischen Indonesien und Deutschland und legte gemeinsame Prioritäten für das kommende Jahr fest.

Ben Brake und Ichwan Nasution sitzen nebeneinander und schauen lächelnd nach vorne
Ben Brake und Ichwan Nasution eröffneten die Jahressitzung. © MCDA

Die Sitzung wurde von Ben Brake, Abteilungsleiter im BMDV, und Ichwan Makmur Nasution, Leiter des Zentrums für internationale Angelegenheiten des MCDA, geleitet. Sie betonten die Bedeutung der indonesisch-deutschen Partnerschaft für die Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen, die sich aus dem raschen technologischen Wandel ergeben. Ihrer Meinung nach trägt der Digitaldialog auch dazu bei, Chancen für Innovation und Wachstum zu erschließen. Beide Seiten bekräftigten, dass sie die bilaterale Zusammenarbeit in der Digitalpolitik weiter vertiefen möchten.

An dem Treffen nahmen im Sinne des Multi-Stakeholder-Ansatzes verschiedene Unternehmen, Wirtschaftsverbände und Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft teil.

Neuer Arbeitsplan für 2025–2026

Mrs Meutya Hafid und Dr Volker Wissing stehen vor der indonesischen und der deutschen Flagge
Meutya Hafid und Volker Wissing unterzeichneten den neuen Arbeitsplan. © MCDA

Neben der Jahressitzung wurde ein neuer Arbeitsplan für den Deutsch-Indonesischen Digitaldialog für den Zeitraum 2025–2026 verabschiedet. Er wurde von Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, und I. E. Frau Meutrya Viada Hafid, indonesische Ministerin für Kommunikation und digitale Angelegenheiten, unterzeichnet.

Der Arbeitsplan 2025–2026 enthält neue Schwerpunktthemen und Prioritäten: Datenschutz und Datenverwaltung, 5G-Konnektivität und -Infrastruktur, neue und aufkommende Technologien wie Künstliche Intelligenz sowie Start-up-Ökosysteme.

Mit dem neuen Arbeitsplan und der Fortsetzung der Zusammenarbeit bestätigten Indonesien und Deutschland ihre gemeinsame Vision, die digitale Zusammenarbeit voranzutreiben, Innovationen zu fördern und globale Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Die Partnerschaft zeigt, wie bilaterale Zusammenarbeit zum Aufbau einer inklusiven, nachhaltigen und zukunftsfähigen Digitalwirtschaft beitragen kann.

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Indonesien

Grenzüberschreitendes Frequenzmanagement: Erkenntnisse aus Indonesien, Deutschland und der EU

Am 1. September 2025 fand im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) und des indonesischen Ministeriums für Kommunikation und Digitalisierung (MCDA) ein Wissensaustausch zum grenzüberschreitenden Frequenzmanagement in Indonesien, Deutschland und der EU statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Deutsch-Indonesischen Digitaldialogs durchgeführt, um bewährte Verfahren in der grenzüberschreitenden Frequenzverwaltung auszutauschen.

Weiterlesen …

Eine Gruppe von Stakeholdern aus Indonesien und Deutschland
Die Teilnehmenden des Austauschtreffens © MCDA

Indonesien

Indonesien und Deutschland tauschen sich zur Förderung digitaler Startups aus

Am 24. Juli 2025 trafen sich Partner und Stakeholder des Deutsch-Indonesischen Digitaldialogs, um sich über das Ökosystem digitaler Startups in Indonesien und Deutschland auszutauschen. Das Treffen fand im Auftrag des Bundesministeriums für Digitalisierung und Staatsmodernisierung (BMDS) und des indonesischen Ministeriums für Kommunikation und digitale Angelegenheiten (MCDA) statt. Ziel der Ministerien ist es, die Bedingungen für Startups zu verbessern und das Wachstum einer inklusiven Digitalwirtschaft in beiden Ländern zu fördern.

Weiterlesen …

Indonesien

Austausch über den grenzüberschreitenden Transfer von personenbezogenen Daten

Am 29. August 2024 organisierte das Sekretariat des Deutsch-Indonesischen Digitaldialogs im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zusammen mit dem indonesischen Ministerium für Kommunikation und Informatik (MCI) einen Wissensaustausch über den grenzüberschreitenden Transfer von personenbezogenen Daten. Der Austausch schloss an die Diskussionsreihe über den Schutz personenbezogener Daten an.

Weiterlesen …

Newsletter

Newsletter

Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.

Bitte rechnen Sie 6 plus 8.

Alle News